Mit einem Rucksack durch die Welt reisen

Wenn man sich auf Reise begibt, ist es wichtig, sich über die Rucksackgröße Gedanken zu machen. Hat man einen sehr großen Rucksack, muss immer mit extra Kosten fürs Aufgabegepäck rechnen – das geht schnell ins Geld. Mit einem kleinen Wanderrucksack (etwa 45L) kann man relativ gut auskommen – auch über einen längeren Zeitraum, ohne sich sehr einzuschränken zu müssen. Demnach empfehle ich einen kleinen Rucksack. Diese Erkenntnis hatte ich leider viel zu spät und musste manchmal draufzahlen. In Wirklichkeit benötigt man viel weniger, als man denkt. Für mich persönlich ist es ein Gefühl von Freiheit, mit wenigen Dingen auszukommen, man hat weniger Sorgen und Last auf dem Rücken.

Nun, wenn man sich für einen Rucksack entschieden hat, der nur ins Handgepäck soll, muss man die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen des Flugverkehrs beachten: Flüssigkeiten im 1L Zip-Beutel und nicht mehr als 100ml je Flasche. Nicht zu vergessen ist, dass jede Airline andere Mass- und Gewichtsbestimmungen vorschreibt. Auf meiner ersten Reise entschied ich mich für einen 75L Rucksack, den ich immer aufgeben musste. In Asien gibt es Lion-Air, eine Airline mit kostenlosem Aufgabegepaeck. Wir buchten unsere Flüge immer dort und konnten somit ohne zusätzliche Gebuehren fliegen.

Was soll ich nun alles einpacken, was ist wichtig – egal, ob kleiner oder großer Rucksack?

Um möglichst viel Platz zu sparen, empfehle ich, alle Kleidungsstücke zu Rollen. Die berühmte Army-Roll nimmt am wenigsten Platz weg: https://www.youtube.com/watch?v=fuD-ZZydsVg.
Informier Dich am besten vorher, wie das Klima in den Ländern und Gebieten ist, die Du bereist. So kannst Du besser abwägen, wie viele lange Hosen, Pullover, Jacken und Regenkleidung Du benötigst.

Meine Kleidungsempfehlung:

  • 1 lange Hose genügt in Südostasien
  • 2-3 kurze Hosen
  • 4-6 Shirts
  • ausreichend Unterwäsche:
    6 Unterhosen,
    6 Paare Socken
  • 1 Paar Schuhe, die auch zum Wandern geeignet sind
  • Flip-Flops oder Birkenstocks

Kosmetik und Arznei:

  • Kulturbeutel:
    • sehr praktisch ist es, Duschegel und Shampoo mit einem Stück Seife zu ersetzen – es hält sehr, sehr lange und macht keine Probleme bei der Sicherheitskontrolle
    • Deo (auch am besten einen Deo-Stick verwenden, um wieder Flüssigkeiten zu vermeiden)
    • Sonnencreme (in Deutschland viel günstiger als in Asien) + After Sun, am besten Aloe Vera Gel
    • Zahnbürste, Zahnpasta
    • Rasierer
    • Nagelknipser
    • Rei in der Tube – so kannst Du Deine Wäsche immer selbst waschen und sparst Dir den Laundry Service
    • usw.
  • Reiseapotheke:

Und andere wichtige Dinge:

  • Laptop\Tablet
  • Ersatz-Handy
  • ein eBook-Reader ist platzsparender als viele einzelne Bücher
  • internationaler Steckdosenadapter
  • Kamera
  • Powerbank (darf nur ins Handgepäck)
  • dünner Reiseschlafsack
  • Vorhängeschloss fuer den Spind im Hostel (!)
  • leere Flasche zum Auffüllen
  • Notizbuch
  • Kugelschreiber zum Ausfüllen der Immigration-Cards, die Du im Flugzeug erhältst